Das ZfP Emmendingen ist für die stationäre Versorgung von Patientinnen und Patienten aus den Landkreisen Breisgau, Emmendingen, Freiburg, Lörrach und Südlicher Ortenaukreis zuständig.
Im Vorfeld jeder stationären Aufnahme ist eine telefonische Anmeldung durch Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren behandelnden Arzt erforderlich, da im Rahmen dieses Gespräches die Indikation zur stationären psychiatrischen Behandlung geprüft wird.
Die Zentrale Aufnahme für Patientinnen und Patienten im Alter von 18 bis 64 Jahren befindet sich im Erdgeschoss des Christian-Roller-Hauses (Gebäude 1-6), ist montags bis freitags von 08:30 bis 16:00 Uhr geöffnet und telefonisch unter 07641 461-1111 erreichbar. Patientinnen und Patienten über 65 Jahre werden direkt im Gebäude der Klinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie aufgenommen (siehe Menüpunkt: Patientenaufnahme für Patienten ab dem 65. Lebensjahr).
Notfallmäßige akute stationäre Aufnahmen außerhalb der regulären Dienstzeiten werden telefonisch mit der Dienstärztin oder dem Dienstarzt vorbesprochen, erreichbar über die Pforte unter 07641 461-0.
Sollten sie dringend Unterstützung oder ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich zunächst an Ihr nächstgelegenes Krankenhaus oder rufen Sie die Leitstelle unter Telefon 112 an oder melden sich bei dem ärztlichen Notdienst unter Telefon 116117.
Wurde für Sie über Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren behandelnden Arzt ein Aufnahmetermin vereinbart, so bitten wir Sie, sich am vereinbarten Aufnahmetag zwischen 09:00 Uhr und 10:00 Uhr in der Zentralen Aufnahme einzufinden. Hier unterstützen wir Sie bei den zur Krankenhausaufnahme notwendigen Formalitäten.
Bitte bringen Sie zur Aufnahme mit:
- Verordnung von Krankenhausbehandlung (= Ärztlicher Einweisungsschein)
- Krankenversichertenkarte Ihrer Krankenkasse
- und/oder Klinik-Card Ihrer privaten Krankenversicherung oder privaten Zusatzversicherung
- Personalausweis oder Reisepass
- ggf. Liste der aktuell einzunehmenden Medikamente (= Medikamentenplan)
- ggf. Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht
- ggf. Betreuerausweis bei rechtlicher Betreuung
- ggf. aktuelle Befreiungsbescheinigung für Zuzahlungen
- ggf. Gesundheitspässe (z.B. Allergieausweis, Röntgenausweis, Impfpass)
- ggf. ärztliche Vorbefunde/Krankenhausberichte
Diese Informationen/Unterlagen werden für Ihre Krankenhausbehandlung und die Abrechnung der Behandlungskosten benötigt. Angaben zu Ihrer Person und zum Krankheitsgeschehen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Sie unterliegen den strengen Bestimmungen des Datenschutzes.
Nachdem Ihre Personalien erhoben wurden, werden Sie auf der für Sie zuständigen Station aufgenommen. Dort findet Ihr ausführliches Aufnahmegespräch statt.