
Um einen reibungslosen Behandlungsablauf ermöglichen zu können, ist im Vorfeld jeder stationären Aufnahme eine telefonische Anmeldung erforderlich. Da im Rahmen dieses Gespräches die Indikation zur Aufnahme geprüft wird, benötigen wir eine Anmeldung durch den/die behandelnde/n Fachärzt*in oder Hausärzt*in. Gerne beraten wir telefonisch Betroffene und Angehörige in Bezug auf das erforderliche weitere Vorgehen. Ab dem 65. Lebensjahr nimmt zu Regelarbeitszeiten (Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr, Freitag zwischen 8:00 und 15:00 Uhr) das alterspsychiatrische Aufnahmemanagement unter der Telefonnummer 07641 461 4444 Ihre Anmeldungen entgegen.
Außerhalb der Regelarbeitszeiten des alterspsychiatrischen Aufnahmemanagements ist der/die Dienstärzt*in über die Hauptpforte unter der Telefonnummer 07641 461 0 erreichbar. Er kann keine Terminvereinbarungen treffen, sondern nur kurz in Akutsituationen beraten.
Wurde über Ihre/n behandelnde/n Haus- oder Fachärzt*in ein Aufnahmetermin vereinbart, so bitten wir Sie, sich an dem vereinbarten Aufnahmetag zwischen 09:00 und 11:00 Uhr im Büro unseres Aufnahmemanagements einzufinden. Hier unterstützen wir Sie bei den zur Krankenhausaufnahme notwendigen Formalitäten.
Sie finden das Aufnahmemanagement direkt in der Klinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie links im Eingangsbereich des Erdgeschosses.
Das Gebäude (Nummer 143) befindet sich am nördlichen Ende des Campus und ist mit dem Auto über die Hochburger Straße zu erreichen (Navigationsgerät Hochburger Straße 60).
Patientenaufnahme Alterspsychiatrie
Das Aufnahmemanagement der Klinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie finden Sie auf der linken Seite des Foyers zusammen mit der Information. Es ist von Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr sowie Freitag zwischen 8:00 und 15:00 Uhr besetzt. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte zunächst an die Hauptpforte.
Nach Anmeldung durch Ihre/n behandelnde/n Fach- oder Hausärzt*in wird Ihnen bei erforderlicher stationärer Behandlung ein Aufnahmetermin mitgeteilt. Bitte finden Sie sich an diesem Tag zwischen 09.00 und 11:00 Uhr im Aufnahmemanagement ein.
Hier werden Ihre Personalien erhoben, welche zur Dokumentation der Krankenhausbehandlung und zur Abrechnung der Behandlungskosten benötigt werden. Selbstverständlich werden Angaben zu Ihrer Person und zum Krankheitsgeschehen vertraulich behandelt und unterliegen den strengen Bestimmungen des Datenschutzes.
- Krankenversichertenkarte Ihrer Krankenkasse
- und/oder Klinik-Card Ihrer privaten Krankenversicherung
- oder privaten Zusatzversicherung
- Personalausweis oder Reisepass
- Verordnung von Krankenhausbehandlung (Einweisung)
- Liste der aktuell einzunehmenden Medikamente
- Gesundheitspässe, z.B. Allergieausweis, Röntgenausweis
- Betreuerausweis bei Betreuung
- für gesetzlich Versicherte: ggf. aktuelle Befreiungsbescheinigung für Zuzahlungen
- Medizinische Vorunterlagen (Arztbriefe, Röntgenbefunde, Bildgebungen auf CD)
- Patientenverfügung und / oder Vorsorgevollmacht
Nachdem die Personalien erhoben wurden, werden Sie auf Station aufgenommen. Dort findet das ausführliche Aufnahmegespräch statt.
Als Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse werden Ihnen die allgemeinen Krankenhausleistungen als Sachleistung zur Verfügung gestellt. Die Abrechnung erfolgt ausschließlich mit Ihrer Krankenkasse. Bitte bringen Sie die von Ihrem/r behandelnden Ärzt*in auszustellende Verordnung von Krankenhausbehandlung (Einweisung) und Ihre Krankenversichertenkarte mit.
Der Gesetzgeber hat eine Zuzahlung vorgesehen von 10 Euro je Kalendertag für längstens 28 Tage in einem Kalenderjahr (maximal 280 Euro). Diese Regelung gilt für Versicherte, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Wir als Krankenhaus müssen diesen Eigenanteil von Ihnen einziehen und an Ihre Krankenkasse weiterleiten. Sie können den zu leistenden Betrag bar einzahlen (an der Kasse im EG der Verwaltung oder bei der Aufnahme) oder überweisen.
Wenn Sie nicht krankenversichert sind oder eine Direktabrechnung mit Ihrer Versicherung nicht möglich sein sollte, muss die Rechnung an Sie gestellt werden. Für diesen Fall wird um die Entrichtung eines Vorschusses gebeten. Er umfasst die Entgelte für die voraussichtliche Dauer der Krankenhausbehandlung. Die Anforderung mit einer Rechnung wird von der Patientenverwaltung gestellt.
Im Rahmen des tariflichen Leistungsanspruchs kann eine Direktabrechnung mit Ihrer privaten Versicherung erfolgen. Bitte bringen Sie zur Klärung des Anspruchs und der versicherten Leistungen Ihre Privat-Card über den Versicherungsanspruch mit. Wenn Sie die Abtretungserklärung unterzeichnen, ermächtigen Sie uns, unmittelbar mit Ihrer Versicherung abzurechnen.
Wenn Sie beihilfeberechtigt sind, werden zwei getrennte Rechnungen gestellt: an Sie zur Einreichung bei Ihrer Beihilfestelle und an Ihre private Versicherung, jeweils prozentual aufgeteilt im Verhältnis zu dem zu tragenden Anteil.
Mit den Pflegesätzen für die allgemeinen Krankenhausleistungen sind alle notwendigen Leistungen abgegolten. Darüber hinaus bieten wir Ihnen als Wahlleistungen gegen gesonderte Berechnung:
- Chefarztbehandlung in den Fachkliniken
- Unterkunft in einem Ein- oder Zweibettzimmer
- Unterbringung und Verpflegung einer Begleitperson
Über die Wahlleistungen muss ein zusätzlicher Vertrag zwischen Ihnen und dem Krankenhaus geschlossen werden. Dazu berät Sie gerne das Team der Aufnahme.
Patientenanmeldung Alterspsychiatrie
Um einen guten Behandlungsablauf anbieten zu können, bitten wir Sie um die Anmeldung jedes/r Patient*in im Vorfeld der Zuweisung. Hierbei haben Sie verschiedene Möglichkeiten der Kontaktaufnahme.
Von einer elektronischen Anmeldung mittels Email bitten wir abzusehen, da auf diesem Weg momentan keine gesicherte Übermittlung von Patientendaten möglich ist.
Telefax: 07641 461-2981
Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung per Telefax entgegen. Auch können Sie uns über diesen Weg Vorbefunde zukommen lassen.
Nach Erhalt der Anmeldung werden wir innerhalb von zwei Werktagen Kontakt mit Ihnen aufnehmen und das weitere Vorgehen besprechen.
Telefonnummer: 07641 461-4444
Telefonisch erreichen Sie unser Aufnahmemanagement Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr sowie Freitag von 8:00 bis 15:00 Uhr.
Nachdem Patientendaten, psychiatrische Einweisungsdiagnose sowie eine kurze Situationsbeschreibung aufgenommen wurden, rufen wir Sie – je nach Dringlichkeit der Aufnahme – am gleichen Tag beziehungsweise innerhalb von zwei Werktagen zurück. Bitte hinterlassen Sie hierfür eine Telefonnummer, unter der Sie erreichbar sind.
Gerne können Sie uns begleitend zur telefonischen Anmeldung Vorbefunde per Telefax unter 07641 461-2981 zukommen lassen.
Anmeldungen zur stationären Behandlung erreichen uns auch per Post unter der folgenden Adresse:
Aufnahmemanagement
Klinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie
Neubronnstraße 25
79312 Emmendingen
Sie können uns den Bericht der letzten Konsultation oder das Anmeldeformular, welches Sie im Downloadbereich dieser Seite finden, zukommen lassen. Bitte berücksichtigen Sie, dass neben der Zustellung die Verteilung innerhalb unserer Klinik Zeit bedarf. Innerhalb von zwei Werktagen nach Erhalt Ihrer Anmeldung werden wir Kontakt zu Ihnen aufnehmen.