Achtsamkeitstraining

  • Was ist Achtsamkeit?

Achtsamkeit bedeutet, ganz im Hier und Jetzt zu sein und seiner Gefühle und Handlungen in jedem Augenblick vollkommen bewusst zu sein. Die Konzentration auf das Wesentliche gibt uns wieder Energie. Achtsamkeit ist ein zentraler Begriff des Zens, eine Lebenseinstellung, -haltung. Achtsam sein heißt Momente bewusst zu erleben und auf seine inneren Regungen zu horchen – ohne zu bewerten.

Unsere Aufmerksamkeit wird häufig mehr oder weniger von äußeren und inneren Reizen angezogen und gelenkt. Die meiste Zeit beschäftigen wir uns mit mindestens zwei oder mehr Dingen gleichzeitig. Wenn zu viele Sinnesreize gleichzeitig auf uns einströmen, sind wir mit dem achtsamen Wahrnehmen überfordert. Wir verpassen unzählige Momente, die wir eigentlich erleben könnten, weil wir unsere Aufmerksamkeit nur teilweise auf sie gerichtet haben.

  • Wie funktioniert Achtsamkeit?

Konzentriert:  
sich nur mit einer Sache beschäftigen
Immer wieder zur Übung zurückkehren 
Sich nicht ablenken lassen

Nicht wertend:
wahrnehmen ohne zu beurteilen 
Unangenehme Gefühle und Gedanken zur Kenntnis nehmen und vorbeiziehen lassen 
Versuchen, nicht zu bewerten

Wirkungsvoll: 
im hier und Jetzt bleiben

Durch Übungen zur Körperwahrnehmung im Sitzen, im Stehen und im Gehen üben Sie Konzentration und Aufmerksamkeit. Die Übungen beginnen mit einer Atemmeditation, dann werden unsere Sinne wie das Schmecken, Riechen, Hören, Fühlen, Sehen achtsam geschult. Dabei lernt man, auf körperliche Empfindungen zu achten und Emotionen nur zu betrachten.

  • Ziele der Achtsamkeit
    1. Stressreduktion
    2. Mehr Gegenwärtigkeit im Alltag
    3. Stärkung der Selbstwahrnehmung
    4. Neuorientierung
    5. Verminderung von Schmerzen
    6. Burn-out-Prophylaxe
    7. Eine wertschätzende Haltung erlernen
    8. Reduzierung von selbstschädigendem Verhalten