Psychosomatische Tagesklinik am Kreiskrankenhaus Emmendingen

Seit dem 01. März 2016 halten wir eine Psychosomatische Tagesklinik am Kreiskrankenhaus Emmendingen vor. Die Einheit umfasst 3 tagesklinische psychosomatische Plätze, die vom multiprofessionellen Team der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Kreiskrankenhaus Emmendingen betreut werden.

Therapieangebote
Angehörigengespräche

Angehörigengespräche

Kunsttherapie

Die Kunsttherapie ist eine handlungs- und ressourcenorientierte Form der Psychotherapie. Das künstlerische Arbeiten ist Medium des therapeutischen Prozesses. Therapeutisch wertvolle Stellen sind oft die Momente, bei denen Schwierigkeiten auftreten. Dann werden gemeinsam mit der Kunsttherapeutin Lösungsansätze gesucht und umgesetzt.

Pflegetherapie

Pflegetherapeutische Angebote werden in Einzel- und Gruppenangebote unterschieden. Die Gruppenangebote unterliegen einer weiteren Differenzierung in gemeinschafts- und patientenzentrierte Gruppen. Allen gemeinsam ist, dass sie durch die milieutherapeutischen Ziele der Partizipation, der Kommunikation, des sozialen Lernens und des Lebens in der Gemeinschaft gekennzeichnet sind (Rakel & Lanzenberger, 2009).

Pharmakotherapie

Die medikamentöse Behandlung mit sogenannten Psychopharmaka gehört bei vielen psychiatrischen Erkrankungen zu den bewährten und etablierten Therapieverfahren.

Physiotherapie

Der Physiotherapeut heute analysiert und interpretiert sensomotorische Funktions- und Entwicklungsstörungen, um sie mit speziellen manuellen und anderen physiotherapeutischen Techniken zu beeinflussen.

Psychotherapie

Psychotherapie ist zentraler Bestandteil der Behandlung seelischer Erkrankungen, die oft in Kombination mit medikamentöser Therapie und psychosozialer Hilfestellung eingesetzt wird.

Sozialdienst

Das Beratungsangebot des Sozialdienstes ist Teil der Behandlung in unserem Hause. Die Mitarbeiterinnen und  Mitarbeiter des Sozialdienstes beraten Sie (Patienten wie auch Angehörige)  in psychosozialen und sozialrechtlichen Fragestellungen und unterstützen bei der Entwicklung von Perspektiven nach dem Klinikaufenthalt.

Soziales Kompetenztraining

Psychische Erkrankungen sind häufig auch mit massiven sozialen Beeinträchtigungen verbunden sind. Die Stärkung sozialer Kompetenzen spielt deshalb in der Behandlung vieler psychischer Erkrankungen eine wichtige Rolle.

Sport- & Bewegungstherapie

Mit geeigneten Mitteln des Sports werden gestörte körperliche, psychische und soziale Funktionen kompensiert, regeneriert, Sekundärschäden vorgebeugt und gesundheitlich orientiertes Verhalten gefördert. Wir beziehen trainingswissenschaftliche, medizinische, pädagogisch-psychologische sowie soziotherapeutische Elemente ein und versuchen, eine überdauernde Gesundheitskompetenz herzustellen.

Stressbewältigung und Entspannung

Stressbewältigung und Entspannung