
Das ZfP Emmendingen verfügt über ein Psychiatriemuseum, das eine Sammlung historischer Bilder, Schriftstücke und medizinischer Geräte, welches die Lebens-, Wohn-und Behandlungsbedingungen früherer Zeiten darstellt.
Das Museum führt die Besucher*innen durch die Geschichte des ZfP Emmendingen von der Anstaltspsychiatrie hin - zu Balanced Care der Neuzeit. Die Bedingungen für Patient*innen während der Jahre langen Geschichte dieses Hauses waren sowohl von den medizinischen Fortschritten als auch von wirtschaftlichen und sozialpolitischen Bedingtheiten bestimmt. Der Weg führte von Großherzoglicher Heil- und Pflegeanstalt Ende des 19. Jahrhunderts durch die für die Psychiatrie stigmatisierende Phase des 3. Reiches hin zu einem heute modernen, nach ethisch-moralischen, medizinisch-fachlichen und wirtschaftlichen Grundsätzen geführten psychiatrischen Fachkrankenhaus, das zwischenzeitlich eng verzahnt ist mit den gemeindenahen stationären und außerstationären psychiatrischen Diensten in Südbaden.
Mit der Etablierung des Psychiatrie-Museums wurde der gemeinnützige Förderverein Psychiatrie-Museum Emmendingen e.V. gegründet. Wie aus der Präambel der Vereinssatzung zu entnehmen ist, unterstützt der Verein das ZfP Emmendingen bei der Einrichtung des Museums und im Betrieb.
Wir suchen zu jeder Zeit neue Mitglieder und freuen uns, wenn Sie mit Ihren Erfahrungen und Ideen dem Förderverein beitreten und uns bei der Verwirklichung des Satzungszwecks des Vereins unterstützen.
Weitere Informationen sowie die Beitrittserklärung finden Sie im Downloadbereich.
Der Förderverein bringt in unregelmäßigen Abständen die Edition "Am Puls der Zeit" heraus.