Festhalle Gebäude im Zentrum mit zwei Fahnen im Vordergrund auf der Wiese

EU-Projekt „be.the.change.“ nimmt Mitarbeitende in den Fokus

10.07.2024

Das Zentrum für Psychiatrie Emmendingen (ZfP) hat den Zuschlag für ein wegweisendes Projekt zur Personal- und Organisationsentwicklung erhalten. Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit: sozialpartnerschaftlich gestalten“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Wie die Gesundheitsbranche insgesamt sieht sich das ZfP Emmendingen mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Mit einem Fokus auf neue Arbeitsmethoden, Em-powerment und agiles Arbeiten möchte das ZfP die Zukunft gemeinsam mit den Mitar-beitenden gestalten. Insgesamt nehmen 300 Mitarbeitende unterschiedlichster Berufsgruppen und Hierarchieebenen an dem Projekt teil.

Im April und Juni starteten die Workshops der ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Inspiriert und motiviert von den Workshopinhalten können die Teilnehmenden das Ge-lernte in der Praxis anwenden und damit aktiv ihr Arbeitsumfeld gestalten. Um das Pro-jekt in den beruflichen Alltag zu integrieren, findet neben den Workshops eine Beglei-tung on the job statt. So trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der im April gestarteten Gruppe kürzlich zu einem gemeinsamen Austausch und Coaching.

Die Business Academy Marburg GmbH leitet als erfahrener Projektpartner die Umsetzung des Projekts und stellt sicher, dass die Ergebnisse und Erkenntnisse für eine langfristige Implementierung im ZfP und darüber hinaus in der gesamten Gesundheitsbranche genutzt werden können.

Bildunterschrift: 
Von links nach rechts: Marie-Luise Koch, Geschäftsführende Gesellschafterin Business Academy Marburg GmbH, Prof. Dr. Ruth Anna Weber, Projektleitung und wissenschaftliche Leitung, Business Academy Marburg GmbH, Michael Eichhorst, Geschäftsführer ZfP Emmendinen 
 

Marker
Wie Sie uns am besten erreichen & finden können…
Alle Bereiche
Emmendingen
Calw
Legende
Versorgungsgebiete
Zentren
Einrichtungen

Kontakt

Psychiatrische Tagesklinik Lahr
Obere Bergstraße 28
77933 Lahr
Zentrum für Psychiatrie Emmendingen
Neubronnstraße 25
79312 Emmendingen

Telefon 07641 461-0
Telefax 07641 461-2901

info@zfp-emmendingen.de
Psychiatrische Tagesklinik Lörrach
Riesstraße 14
79539 Lörrach
Psychiatrische Tagesklinik Bad Krozingen
Am Alamannenfeld 22
79189 Bad Krozingen
Klinik und Tagesklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Kreiskrankenhaus Emmendingen, Station 60
Gartenstraße 44
79312 Emmendingen
Suchtmedizinische Tagesklinik Pforzheim
Wurmberger Straße 4b
75175 Pforzheim
Psychiatrisches Behandlungszentrum Böblingen, Tagesklinik für Kinder- & Jugendpsychiatrie & -psychotherapie Böblingen und Suchmedizinische Tagesklinik Böblingen
Bunsenstraße 120
71032
Suchtmedizinische Tagesklinik Freiburg
Kartäuserstraße 39
79102 Freiburg
Kreiskrankenhaus Schopfheim
Schwarzwaldstraße 40
79650 Schopfheim
Zentrum für Psychiatrie Calw - Klinikum Nordschwarzwald
Im Lützenhardter Hof
75365 Calw

Telefon +49 7051 586-0
Telefax +49 7051 586-2700

info@kn-calw.de
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Leonberg
Rutesheimer Straße 50
71229 Leonberg
Psychiatrische Tagesklinik Pforzheim
Ludwig-Wolf-Straße 1
75181 Pforzheim
Psychiatrische Tagesklinik Böblingen
Waldburgstraße 1
71032 Böblingen
zfp Haus Tecum gGmbH
Ramiestr. 7
79312, Emmendingen

Telefon Telefon 07641 954070
Telefax Telefax 07641 95407-10

info@haus-tecum.de

Bitte aktivieren Sie die Cookies und akzeptieren Sie Google Maps über den Button unten links.

Zfp siegel

Karriere im ZfP Emmendingen

Als öffentlicher Arbeitgeber bieten wir mehr als einen sicheren Job. Dank flexibler Arbeitszeitmodelle, fairer Vergütung, zahlreicher Weiterbildungsmöglichkeiten und umfassendem Betrieblichen Gesundheitsmanagement erwartet Sie ein exzellentes Arbeitsumfeld.

 

Zum Karriereportal

Badge

Auszeichnungen/
Nominierungen