Fortbildungsseminar zur Bezugspflege

Pflegetherapie

Pflegetherapeutische Angebote werden in Einzel- und Gruppenangebote unterschieden. Die Gruppenangebote unterliegen einer weiteren Differenzierung in gemeinschafts- und patientenzentrierte Gruppen. Allen gemeinsam ist, dass sie durch die milieutherapeutischen Ziele der Partizipation, der Kommunikation, des sozialen Lernens und des Lebens in der Gemeinschaft gekennzeichnet sind (Rakel & Lanzenberger, 2009).

Pflegetherapeutische Angebote

Pflegetherapeutische Einzelangebote machen als Maßnahmen der Milieutherapie einen Großteil der psychiatrisch-pflegerischen Arbeit aus. Je nach Anforderung haben sie einen unterschiedlichen Charakter und zeichnen sich durch eine Vielzahl zielgerichteter Interventionen, Behandlungen, Techniken und Anwendungen aus.

Da die Anzahl dieser Einzelangebote in ihrer Komplexität kaum zu erfassen ist, sind hier exemplarisch einige aufgeführt:

  • Bezugspflege
  • Kurzkontakte und Einzelgespräche
  • Fördernde Maßnahmen zur Beziehungsgestaltung (Gesellschaftsspiele etc.)
  • Einzelspaziergänge
  • Externe Begleitungen zu diagnostischen Untersuchungen/Behandlungen, Behördengängen oder Beratungsstellen
  • Unterstützung bei der Körperpflege
  • Wundversorgung im Rahmen des Wundmanagements
  • Basale Stimulation
  • Aromapflege
  • Einreibungen
  • Massagen
Gemeinschaftszentrierte Angebote

Gemeinschaftszentrierte Gruppen sind Großgruppen mit der Zielsetzung, das Gemeinschaftsleben auf den Stationen zu organisieren (Heim, 1985). Die inhaltliche Gestaltung und der zeitliche Rhythmus variieren nach den jeweiligen Bedarfen der Fachabteilungen. Grundsätzlich gilt jedoch, dass sich Mitarbeitende des therapeutischen Teams mit allen Patient*innen treffen, um beispielweise Wochenpläne und Tagesaktivitäten zu besprechen, um Informationen auszutauschen oder die Regeln des Miteinanders zu besprechen.

Beispiele hierfür sind:

  • wöchentliche Stationsversammlungen
  • tägliche Morgenrunden
  • Tagesrückblicke
  • diverse Stationsforen
Patientenzentrierte Gruppen

Patientenzentrierte Gruppen bedienen sich milieutherapeutischer Grundsätze, indem sie durch gezielten Einsatz von Umgebungsfaktoren eine positive Wirkung auf die Entwicklung von psychischen Störungen haben (Sauter et al., 2011).

Man unterscheidet patientenzentrierte Gruppen in folgende Kategorien:

Gruppen zur Freizeitgestaltung verfolgen Ziele wie die Förderung von Antrieb und Eigeninitiative, sowie Beobachtung und Förderung sozialer Kompetenzen und/oder kognitiver Fähigkeiten. Beispiele hierfür sind:

  • Spielegruppen
  • Aktionstage
  • Spaziergänge
  • Sport- Tanz- und Bewegungsgruppen

Gruppen zu lebenspraktischem Training dienen dem Erwerb und Ausbau alltagspraktischer Fertigkeiten, sogenannter „Life Skills“. Beispiele hierfür sind:

  • Backgruppen
  • Kochgruppen
  • Einkäufe

aber auch Einzeltrainings wie:

  • Umfeldgestaltung
  • Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
  • Begleitung bei Behördengängen
  • Begleitung zu Beratungsstellen

Störungsspezifische Gruppen sind therapeutische Angebote zu speziellen Krankheitsbildern, die gezielte Interventionen zur Krankheitsbewältigung beinhalten. Oft werden sie in Kooperation mit anderen Berufsgruppen wie Ärzt*innen, Sozialarbeiter*innen oder Psycholog*innen durchgeführt. Es gibt eine Vielzahl störungsspezifischer Gruppen, die in ihrer inhaltlichen Ausgestaltung und dem zeitlichen Rhythmus nach den Bedarfen der jeweiligen Fachabteilungen und Stationen variieren. Beispiele hierfür sind:

  • Achtsamkeitstraining
  • Training sozialer Kompetenzen
  • Konzentrationsgruppe
  • Gedächtnistraining
  • Metakognitives Training
  • Progressive Muskelentspannung
  • Akupunktur
  • Angehörigengruppe
  • Gewaltpräventionstraining
  • Rückfallpräventionstraining
  • Psychoedukation
Marker
Wie Sie uns am besten erreichen & finden können…
Alle Bereiche
Emmendingen
Calw
Legende
Versorgungsgebiete
Zentren
Einrichtungen

Kontakt

Psychiatrische Tagesklinik Lahr
Obere Bergstraße 28
77933 Lahr
Zentrum für Psychiatrie Emmendingen
Neubronnstraße 25
79312 Emmendingen

Telefon 07641 461-0
Telefax 07641 461-2901

info@zfp-emmendingen.de
Psychiatrische Tagesklinik Lörrach
Riesstraße 14
79539 Lörrach
Psychiatrische Tagesklinik Bad Krozingen
Am Alamannenfeld 22
79189 Bad Krozingen
Klinik und Tagesklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Kreiskrankenhaus Emmendingen, Station 60
Gartenstraße 44
79312 Emmendingen
Suchtmedizinische Tagesklinik Pforzheim
Wurmberger Straße 4b
75175 Pforzheim
Psychiatrisches Behandlungszentrum Böblingen, Tagesklinik für Kinder- & Jugendpsychiatrie & -psychotherapie Böblingen und Suchmedizinische Tagesklinik Böblingen
Bunsenstraße 120
71032
Suchtmedizinische Tagesklinik Freiburg
Kartäuserstraße 39
79102 Freiburg
Kreiskrankenhaus Schopfheim
Schwarzwaldstraße 40
79650 Schopfheim
Zentrum für Psychiatrie Calw - Klinikum Nordschwarzwald
Im Lützenhardter Hof
75365 Calw

Telefon +49 7051 586-0
Telefax +49 7051 586-2700

info@kn-calw.de
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Leonberg
Rutesheimer Straße 50
71229 Leonberg
Psychiatrische Tagesklinik Pforzheim
Ludwig-Wolf-Straße 1
75181 Pforzheim
Psychiatrische Tagesklinik Böblingen
Waldburgstraße 1
71032 Böblingen
zfp Haus Tecum gGmbH
Ramiestr. 7
79312, Emmendingen

Telefon Telefon 07641 954070
Telefax Telefax 07641 95407-10

info@haus-tecum.de

Bitte aktivieren Sie die Cookies und akzeptieren Sie Google Maps über den Button unten links.

Zfp siegel

Karriere im ZfP Emmendingen

Als öffentlicher Arbeitgeber bieten wir mehr als einen sicheren Job. Dank flexibler Arbeitszeitmodelle, fairer Vergütung, zahlreicher Weiterbildungsmöglichkeiten und umfassendem Betrieblichen Gesundheitsmanagement erwartet Sie ein exzellentes Arbeitsumfeld.

 

Zum Karriereportal

Badge

Auszeichnungen/
Nominierungen

Audit Beruf und Familie
IQD Logo
KTQ Logo
Nachhaltiges Wirtschaften