Die Einwirkung von visuellen, somatischen, kinästetischen, olfaktorischen und akustischen Reizen, die einzeln oder in Kombination den Menschen zur Ruhe bringen und ihnen helfen sich zu organisieren (aus Snoezelen, Neurologische Grundlagen, Königslutter 1999).
Snoezelen kommt aus dem niederländischen und stelle eine Mischform zwischen schnüffeln und dösen dar.