Mehrere Hände, in der Mitte zusammengelegt

Stärke durch Vielfalt

20.02.2025

Im Zentrum für Psychiatrie Emmendingen behandeln wir in unseren zentralen und dezentralen Einrichtungen jährlich knapp 8.000 stationäre und teilstationäre sowie über 10.000 ambulante Patient*innen. Dabei bilden das Wohl unserer Patient*innen, sie in ihrer Einzigartigkeit zu erkennen und wahrzunehmen und die Erhöhung der Akzeptanz gegenüber psychischen Erkrankungen in der Gesellschaft zentrale und fest in unserem Leitbild verankerte Pfeiler unseres Handelns. Um diese Ziele erreichen zu können, engagieren sich täglich über 1700 Mitarbeitende aus über 50 Nationen und leisten hier über alle Berufsgruppen hinweg hervorragende Arbeit. 

So vielfältig die Gesellschaft, so vielfältig sind auch unsere Teams, in denen jede*r Einzelne einen wertvollen Beitrag leistet, seine ganz individuellen Stärken einbringt und unverzichtbar ist –unabhängig von Alter, Nationalität, Geschlecht, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung oder sozialer Herkunft. Wir begreifen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden als Stärke und sind überzeugt davon, die Herausforderungen unserer dynamischen Zeit sowie speziell im Gesundheitswesen nur durch gemeinsames, vorurteilsfreies und weltoffenes Handeln meistern können. 
Auch als Arbeitgeber lehnen wir jegliche Form der Ausgrenzung ab und legen Wert auf ein Arbeitsumfeld, das von gegenseitigem Respekt und Vertrauen geprägt ist. Durch zahlreiche Maßnahmen möchten wir ein wertschätzendes Arbeitsklima schaffen, in dem sich alle Mitarbeitenden wohl und in ihrer Persönlichkeit wahrgenommen und respektiert fühlen. 

Vor diesem Hintergrund hat sich das ZfP Emmendingen Ende 2023 dazu entschlossen, der Charta der Vielfalt beizutreten, deren Ziel es ist, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen.  

 

Logo Charta der Vielfalt
Marker
Wie Sie uns am besten erreichen & finden können…
Alle Bereiche
Emmendingen
Calw
Legende
Versorgungsgebiete
Zentren
Einrichtungen

Kontakt

Psychiatrische Tagesklinik Lahr
Obere Bergstraße 28
77933 Lahr
Zentrum für Psychiatrie Emmendingen
Neubronnstraße 25
79312 Emmendingen

Telefon 07641 461-0
Telefax 07641 461-2901

info@zfp-emmendingen.de
Psychiatrische Tagesklinik Lörrach
Riesstraße 14
79539 Lörrach
Psychiatrische Tagesklinik Bad Krozingen
Am Alamannenfeld 22
79189 Bad Krozingen
Klinik und Tagesklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Kreiskrankenhaus Emmendingen, Station 60
Gartenstraße 44
79312 Emmendingen
Suchtmedizinische Tagesklinik Pforzheim
Wurmberger Straße 4b
75175 Pforzheim
Psychiatrisches Behandlungszentrum Böblingen, Tagesklinik für Kinder- & Jugendpsychiatrie & -psychotherapie Böblingen und Suchmedizinische Tagesklinik Böblingen
Bunsenstraße 120
71032
Suchtmedizinische Tagesklinik Freiburg
Kartäuserstraße 39
79102 Freiburg
Kreiskrankenhaus Schopfheim
Schwarzwaldstraße 40
79650 Schopfheim
Zentrum für Psychiatrie Calw - Klinikum Nordschwarzwald
Im Lützenhardter Hof
75365 Calw

Telefon +49 7051 586-0
Telefax +49 7051 586-2700

info@kn-calw.de
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Leonberg
Rutesheimer Straße 50
71229 Leonberg
Psychiatrische Tagesklinik Pforzheim
Ludwig-Wolf-Straße 1
75181 Pforzheim
Psychiatrische Tagesklinik Böblingen
Waldburgstraße 1
71032 Böblingen
zfp Haus Tecum gGmbH
Ramiestr. 7
79312, Emmendingen

Telefon Telefon 07641 954070
Telefax Telefax 07641 95407-10

info@haus-tecum.de

Bitte aktivieren Sie die Cookies und akzeptieren Sie Google Maps über den Button unten links.

Zfp siegel

Karriere im ZfP Emmendingen

Als öffentlicher Arbeitgeber bieten wir mehr als einen sicheren Job. Dank flexibler Arbeitszeitmodelle, fairer Vergütung, zahlreicher Weiterbildungsmöglichkeiten und umfassendem Betrieblichen Gesundheitsmanagement erwartet Sie ein exzellentes Arbeitsumfeld.

 

Zum Karriereportal

Badge

Auszeichnungen/
Nominierungen