Arbeitstherapie

zfp-arbeitstherapie-01.jpg

Als Arbeitstherapie bezeichnet man die stufenweise Heranführung von Patienten mit psychischen Störungen an die Grundanforderungen des Arbeitslebens.

Durch Arbeitsleistung soll Selbstvertrauen aufgebaut werden, wobei Belastbarkeit und Konzentration, Anpassungsfähigkeit und Ausdauer, Gewöhnung an Zeitstrukturen, Teamarbeit und das Erfassen von Arbeitsabläufen gesondert gefördert werden.

Arbeitsbereiche

Die Arbeitstherapie in unserer Klinik gliedert sich in verschiedene Arbeitsbereiche. Dazu gehören:

  • Holzwerkstatt
  • Papierwerkstatt
  • Gärtnerei
  • Textilwerkstatt
  • Parkgruppe
  • Industriebereich
  • Töpferei
  • Bürotraining
  • Kaufladen
  • Kaffeehaus
Ziele der Arbeitstherapie
  • Grundarbeitsfähigkeiten wie Ausdauer, Konzentration
  • Tages- und Zeitstrukturierung
  • Soziale Fähigkeiten wie Kontakt-, Durchsetzungs- und Anpassungsfähigkeit
  • Steigerung der Belastbarkeit
  • Umsetzung von Arbeitsanleitungen, Arbeitstempo, Umgang mit Werkzeugen
Materialien, Strukturierung des Arbeitsplatzes
  • Affektiven Leistungen, z.B. Selbstvertrauen, Entscheidungsfähigkeit
  • Alltagskompetenzen