
Der Arbeits- und Förderbereich trägt im Wesentlichen dazu bei, den Tag für beziehungsweise mit dem/r Bewohner*in zu strukturieren und zu gestalten. Die Angebote sind individuell und vielseitig und finden im Rahmen von Einzel- wie auch Gruppenaktivitäten statt. Sie orientieren sich an den Interessen, Vorlieben und Ressourcen der Bewohner*innen. Dadurch entsteht ein breites Spektrum von Angeboten.
Wir unterstützen die Bewohner*innen dabei, die bestehenden sozialen Kontakte zu erhalten und auszubauen und helfen Ihnen bei der Entwicklung einer Perspektive in Bezug auf Arbeit und Freizeitgestaltung. Durch Museumsbesuche, Marktgänge und vielfältige andere Aktivitäten unterstützen wir die Teilhabe am öffentlichen Leben. In den Werkgruppen stehen die praktischen Fähigkeiten und die Kreativität im Umgang mit verschiedenen Materialien im Vordergrund. Wir feiern gemeinsam Feste im Jahresverlauf. Die Mobilität und die Selbstwahrnehmung der Bewohner*innen können beispielsweise beim Schwimmen, Reitgruppen, Kontakte mit Lamas, dem Besuchshund und durch Basale Stimulation aktiviert werden.