Die Musiktherapie versteht sich als eine erlebnis- und handlungsorientierte Form der Psychotherapie. Das Medium „Musik“ wird gezielt dazu eingesetzt um Patienten einen nonverbalen Zugang zur bestehenden Lebensproblematik zu ermöglichen.
Dies ist ein psychotherapeutisches Verfahren, in dem musikalische Improvisation genutzt wird, um innerpsychische und interpersonelle Prozesse erlebbar zu machen und zu bearbeiten.
Die Musik, die in diesem therapeutischen Rahmen als ein nonverbales Ausdrucks-, Beziehungs- und Kommunikationsmittel verstanden wird, verschafft Zugang zu eigenen Gefühlen und Erlebensweisen.